No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroEstá hecho de excelente calidad y produce muy buen sonido de meditación que mantendrá tu mente. Campana de platillos Tingsha utilizada en oración y rituales por practicantes budistas tibetanos. Dos platillos se unen por una correa de piel o cadena. Los platillos se unen produciendo un tono claro y alto.
Rieke Indriyanti
Comentado en Canadá el 3 de abril de 2025
No se pudo cargar el contenido.
Rita B.
Comentado en el Reino Unido el 27 de febrero de 2024
Beautifully made and clear tone
SLR
Comentado en los Estados Unidos el 26 de diciembre de 2024
Well made, leather strap with good size cymbals. Recommend.
Zobelina
Comentado en Alemania el 11 de octubre de 2024
Unter vielen bestellten waren diese Zimbeln eines von zwei Paaren mit der Hauptfrequenz um 3000 Hertz, also dem Sängerformanten.- Daher sind sie optimal für die Stimmbildung, Gesangsunterricht zur Verbesserung der Brillanz und Öffnung der Resonanzräume. Die Zimbeln sind untereinander recht gut abgestimmt, dennoch sind unangenehme Schwebungen unvermeidlich beim Zusammenklag. Ich schneide daher das Lederband in der Mitte durch und knote das Ende, so dass sie gut einzeln zu halten sind. Eine Zimbel hatte als Hauptfrequenz 3058 Herzt, die andere 3140 Hertz. Der erste Teilton bei ca. 6100 Hertz ist ebenfalls sehr stark, wodurch die Zimbeln hell und brillant , aber dennoch angenehm klingen. Den besten Klang ergibt es, wenn sie mit einem Metallgegenstand angeschlagen werden (z. B. Metallstift vom Triangel, Löffel etc, am besten aber einem mit Glockenspielschlegel mit Messingkopf (z. B. von Stagg).Anmerkung: Der Sängerformantbereich liegt zwischen ca. 2700 und 3500 Hertz, individuell unterschiedlich. Am Besten ist es, wenn man verschiedene Zimbeln und Klangstäbe zur Auswahl hat und intuitiv auswählt, bei welcher Frequenz eustachische Röhre, Rachen und Kehle am deutlichsten reagieren, bzw. die Frequenz am besten "passt".Die Zimbeln und auch die eigenen Stimmfrequenzen lassen sich unkompliziert messen mit der Handy-App "Voice Spectrogram Logger", die ca. 3 Euro kostet. Man muss sie nur ab und zu neu aktivieren, indem man bei "Setting" den Frequenzbereich verändert und anschließend den "Scan" neu startet. Dann klappt es mit der Messung wieder. Oder, wer es professionell angehen will, testet mal das Programm "VoceVista", welches allerdngs mehr kostet.
marco callai
Comentado en Italia el 27 de mayo de 2023
Bel prodotto bel suono buon prezzo
Diego Olvera
Comentado en México el 21 de abril de 2021
Me gustaron mucho, cumplen con la funcionalidad y se tocan muy bien. ¡Gracias!
Edgar
Comentado en México el 7 de enero de 2020
Lo que promete, buen sonido y material
Ana Bojalil
Comentado en México el 27 de marzo de 2019
Clases de yoga
Productos recomendados