Spanner
Comentado en el Reino Unido el 13 de julio de 2023
I have been riding for a few years now and only just got wise to sit bones and saddles. Finally explained why I was a tad sore after some rides. This is a nice wide saddle without adding y=too much heft between your tender areas. Greater for everything up to Enduro and it doesn’t get entangles with your legs when you are over the back. Great buy and yes its very comfortable.
Timo
Comentado en Alemania el 4 de octubre de 2021
Mit dem Ergon SM Comp Sattel habe ich endlich meinen Sattel für mein Mountainbike gefunden!Schon länger war ich auf der Suche nach einem passenden Fahrradsattel für mein neues MTB Hardtail (kein e-Bike) und habe mit dem Ergon SM Comp endlich einen passenden Sattel, bei dem nichts drückt, knarzt oder wackelt und mein Hinterteil bestens bei allen möglichen Sitzpositionen platz findet.Der Grund für einen anderen Sattel:Mit dem Standardsattel von meinem Rad-Hersteller Cube war ich unzufrieden und suchte eine bessere Entlastung im Dammbereich für längere Fahrten.Nun suchte ich einen Sattel mitten in der Corona-Krise und hatte somit nicht viel Auswahl, weil besonders die guten und gefragten Sättel ausverkauft waren. Zudem war eine Sitzknochen-Vermessung beim Radhändler zu dem Zeitpunkt nicht möglich und hätte mir die genaue Breite meiner "Sitzknochen" verraten, womit ich dann einen passenden Sattel gefunden hätte.Warum der Sattel von Sqlab nicht geholfen hat:Um jedoch den besten Sattel zu finden, ging ich auf Suche und gelangte schnell an die Marke SQlab, die bekannt für ihr System zur Druckentlastung im Dammbereich ist und Online konnte ich mir bei SQlab eine kostenfreie "Sitzknochen-Vermessung" für Zuhause bestellen. Damit konnte ich dann meine Sitzknochenbreite von 12 CM ermitteln. Ob diese aber korrekt und so genau war, wage ich zu bezweifeln. Denn für die Auswahl eines Sattels bei Sqlab musste der Sitzknochen bis auf den Zentimeter genau bemessen werden.Der Sattel von SQlab hat anfangs auch soweit gepasst, war dann aber auf längeren und anstrengenderen Passagen eher unpassend und sorgte für Taubheitsgefühle.Der Ergon SM Comp als Lösung:Als ich mit dem Sqlab Sattel immer noch nicht zufrieden war, ging ich erneut auf die Suche und bin dann bei der Marke Ergon angekommen, die mir schon zuvor bekannt war. Durch einen Arbeitskollegen wurde mir dann der Ergon SM Comp empfohlen, den ich in der Größe "Medium / Large" bestellte.Denn für meine zuvor ermittelte Sitzknochenbreite von 12 CM ist die Größe "M/L" laut Ergon-Webseite die passende:Empfohlene Sitzknochenbreite laut Ergon:Small/Medium (S/M): 9 - 12 cmMedium/Large (M/L): 12-16 cmNun bin ich mit dem Sattel schon einige hundert Kilometer geradelt und bin endlich super zufrieden mit meinem Radsattel. Dank der breiten Sattelflanken hat man jederzeit genug Ausweichmöglichkeiten, um seinen Po neu zu positionieren und hat trotzdem noch genug Auflagefläche, damit es nirgends drückt. Daher hatte ich mit 12 cm Sitzknochenbreite auch zur Größe M/L gegriffen, anstatt zu S/M.Der mittige Damm-Entlastungskanal ist großzügig und bietet damit Freiraum für jederman(n) ;-)Die Druckverteilung beim SM Comp ist auch anderes als bei vergleichbaren Sätteln. Die Sitzfläche enthält keine Gel-Einlagen sondern anderweitige spezielle Pads die das Sitzen noch angenehmer machen.Tipp für MTB: Den Ergon SM Comp nicht komplett eben montieren, sondern besser die Sattelspitze etwas nach unten neigen. Damit gibt es etwas Vortrieb durch das sowieso schon etwas erhöhte Sattel-Heck.Bewertung:+ Entlastung im Dammbereich für die druckempfindlichen Stellen+ Optimal Druckverteilung verhindert schmerzenden Po+ Breite Sattel-Flanken für Ausweichmöglichkeiten auf dem Sattel+ Schicke und sportliche Optik+ Bester Sitzkomfort für sowohl kurze, als auch lange FahrtenEinen Minus-Punkt würde ich theoretisch für den Preis geben, der aber nicht als Kritik für den Sattel gewertet werden kann und durch die Corona-Pandemie verschuldet ist und die Preise durch die hohe Nachfrage in die Höhe schnellen ließ.Denn den Sattel habe ich im Mai 2021 für ca. 110€ gekauft, obwohl selbst die unverbindliche Preisempfehlung vom Hersteller bei 99€ liegt. Inzwischen kostet der Sattel nur noch 75€ und sind somit 35€ weniger, als noch vor fünf Monaten.
Canuck
Comentado en Canadá el 30 de mayo de 2020
I’m 42 now and had issues with saddles my whole life - until I got this one. No more numbness or painful buttocks. Why didn’t I buy this sooner?!? There are easy ways with cardboard to measure your hip bone width. Check YouTube.
Michael B
Comentado en Australia el 25 de septiembre de 2020
This seat is a great and is very well designed and made.I love it!